Sunline Badmöbel
Sunline Badmöbel von Pelipal
Die verschiedenen Badmöbel-Serien des deutschen Herstellers Pelipal sind im Handel zum Teil unter der alternativen Serien-Bezeichnung „Sunline“ zu finden. Hinter diesem Begriff verbergen sich ausgewählte Serien aus dem Badmöbel-Sortiment von Pelipal, die vom Hersteller und dem Großteil des Fachhandels unter ihren eigentlichen Namen geführt werden. Zubehör und Erweiterungen für Ihre Sunline Badmöbel können Sie also problemlos auch unter ihren ursprünglichen Bezeichnungen erwerben.
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die verschiedenen Sunline Badmöbel-Serien in einer Übersicht mit den zugehörigen Bezeichnungen der passenden Pelipal Badmöbel vor, damit Sie schnell und bequem die richtigen Ergänzungsmöbel, Ersatzteile, Zubehör oder sogar Komplett-Sets für Ihr Bad finden.
[Platzhalter Serienübersicht]
Der Badmöbel-Hersteller Pelipal blickt auf eine durchgehende 110-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Spezialisiert auf Badezimmermöbel, eroberte sich die Marke mit gleichbleibender Qualität, Fleiß und Innovationsgeist einen soliden Platz in der europäischen Möbelbranche. Für die Firma ist der Slogan „Made in Germany“ nicht nur ein Werbetext, sondern man arbeitet ständig an neuen Ideen und bester Qualität in der Herstellung. Schöne klare Linien, moderne Lackoberflächen und ansprechendes Design machen die anpassungsfähigen Badmöbel so beliebt beim Kunden. Die Einzelkomponenten können gut an Raumgrösse und andere räumliche Gegebenheiten individuell angepasst werden. Der Badezimmermöbelhersteller ist hierdurch ein wichtiger Partner für Badrenovierung und Badezimmer-Modernisierungen für seine Kunden geworden.
Conrad Peters gründete 1906 eine Bau- und Möbeltischlerei in Bad Lippspringe im deutschen Ostwestfalen. Solide und erfolgreich führte er es ab 1930 im Alleingang. Der Nachfolger in der Familie, Hans-Wilhelm Peters legte den Firmensitz dann 1967 nach Schlangen um, eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, mit heute etwa 10.000 Einwohnern. Auch Hans-Wilhelm Peters legte grossen Wert auf Innovation für Badmöbel und führte 1983 das sogenannte „Quickset“ ein. Die zerlegten Mitnahme-Möbel zum selber zusammenbauen zu Hause, erweisen sich als beliebter Verkaufs-Hit. Diese so erfolgreiche Sparte wird 1991 mit dem Erwerb einer Möbelfabrik in Sachsen-Anhalt weiter ausgebaut. Die Pelipal Quickset-Möbel GmbH entsteht. Darauf folgen rasch (1994, 2001 und 2005) der Aufbau der Pelipal Möbel Valencia S.L. für Lackoberflächen in Spanien und Vertriebsgesellschaften als Tochterfirmen in den Niederlanden und Frankreich. Es entstehen die Pelipal Badezimmermöbel Vertriebe Niederlande und die französische Azur Lign. Seit 2007 gibt es die designorientierte Eigenmarke Artiqua, die schon mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichnet wurde. Zuletzt wurde 2009 ein hochmoderner Produktionsstandort im thürischen Eisenberg eröffnet.
Die Produktpalette des Möbelherstellers Pelipal umfasst nicht nur ein breites Angebot an Badmöbeln, sondern auch die dazu passenden Accessoires, praktische Alltagshelfer wie Handtuchhalter oder Armaturen. Glänzende Lackoberflächen, warmes Holzdesign und moderne Spiegel geben den Badezimmermöbeln der deutschen Firma einen klaren Look. Eine helle leichte Linie, kombinierbare, flexible Kästchen, praktische Regale, edle Waschtische und nützliche Kombi-Möbel zum Sitzen oder Kleinschränke mit viel Stauraum, dominieren im Produktportfolio des Markenherstellers. Frei wählbares Frontdekor und die Vorher-Nachher-Inspiration sind dabei nur einige Beispiele an kundenorientiertem Denken. Über die Jahre ist das Unternehmen gereift, gewachsen und hat sich auch an die internationale Herausforderung des Badmöbelmarktes herangewagt. Mit Erfolg!